Frühling am Barbarateich Dass die kalte Jahreszeit endgültig Abschied genommen hat, erkennt man derzeit nicht nur an den angenehmen Temperaturen, sondern auch am wundersamen Entfalten der Natur im artenreichen Feuchtgebiet des Barbarateiches. In den 26 Nistkästen, die unseren gefiederten Freunden angeboten werden, herrscht schon rege Nestbau- und Bruttätigkeit duirch Kohl-, Blau- und Sumpfmeise, Amsel, Star, Stieglitz, Rotschwanz und Rotkehlchen zählen genauso wie derzeit drei brütende Wildentenpärchen zu den Stammgästen auf der Anlage.
Erdkröte und Frosch beeilen sich zu ihren Laichplätzen und bei warmen Abendtemperaturen tummeln sich sich bereits die ersten Fledermäuse über dem Teich, gefolgt von Turmfalken und Eulen, die scheinbar unsere Anlage und ihre Umgebung zum Jagdgebiet auserkoren haben.
Als besondere Spezies hat sich noch ein Biber zu dieser bunten Schar gesellt, der unermüdlich dazu beiträgt, Stauden und Bäume unter Kontrolle zu halten und dadurch eine nicht zu unterschätzende Hilfestellung nicht nur beim Baum- und Sträucherschnitt leistet, sondern auch für Brennholz durch umgestürzte Bäume sorgen wird.
Natürlich sorgen auch unsere geschuppten Freunde derzeit für Nachwuchs, wodurch die Tagesfangquoten von über 20 Fischen ( dazu ein kräftiges PETRI hEIL an S. Wolfgang und B. Franz ! ) zur Zeit deutlich unterschritten werden.
Die Kirschblüte trägt derzeit noch zusätzlich zu einem Naturpanorama bei, das manches Herz unserer naturverbundenen Freunde höher schlagen und Hobbyfotografen immer öfters zur Kamera greifen lässt.
Kurzum - die Angelsaison hat einen guten Anfang genommen und wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden ein erfolgreiches Jahr und eine Menge Spass am Barbarateich.
Mit einem kräftigen Petri Heil Ernst Stöckl, Obm.
|